Datenschutz

Datenschutzhinweise MEDICOR

1. Allgemeines

Herzlich willkommen bei der MEDICOR GmbH! Als Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Personaldienstleistung, legen wir großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang, insbesondere mit Ihren Daten. In einer Welt, in der Informationen zunehmend digitalisiert werden, ist es uns ein besonderes Anliegen, Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten. Die MEDICOR GmbH ist eine Tochtergesellschaft der MEDWING GmbH und hat sich darauf spezialisiert, innovative Lösungen und Produkte anzubieten.

Die folgenden Datenschutzhinweise bieten Ihnen einen klaren Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich bei uns registrieren. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre IP-Adresse. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten auch außerhalb dieser Website im Rahmen unserer Vertragsbeziehungen und -prozesse.

Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesen Datenschutzhinweisen die Begriffe „MEDICOR“, „wir“, „uns“ oder „unser“, um die MEDICOR GmbH zu bezeichnen.

2. Verantwortliches Unternehmen

Verantwortlicher mit Bezug auf diese Website gemäß der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

MEDICOR GmbH
Hildesheimer Str. 265-267
30519 Hannover

E-Mail: info@medicor.de

3. Datenschutzbeauftragter

LOROP GmbH
Landgrafenstraße 16
10787 Berlin

E-Mail: datenschutz@lorop.de

4. Rechte der betroffenen Personen

Gerne teilen wir Ihnen auf schriftlicher Anfrage gemäß Art. 15 DSGVO entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 12 DSGVO mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet bzw. gespeichert werden.

Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO, Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO. Ihnen steht zusätzlich das Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO zu.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu wenden.

Einige personenbezogene Datenverarbeitungsvorgänge sind durch Ihre ausdrückliche Einwilligung rechtlich legitimiert (Art. 6 Abs.1 lt. a DSGVO). Es besteht für Sie selbstverständlich jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die Möglichkeit, dass Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@medicor.de

Sollten Sie zunächst Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich ebenfalls gerne an uns.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

5. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Betriebssystems
- Referrer-URL der Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- Unterwebseiten
- Datum und Uhrzeit eines Zugriffs/ Abrufs unserer Website
- Internetprotokoll-Adresse (sog. IP-Adresse) Ihres Endgerätes
- Internetserviceprovider
- sonstige ähnliche Daten die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf die informationstechnologischen Systeme der MEDICOR dienen

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

6. SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.

7. Cookies

Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch generiert und auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie die Website besuchen. Diese kleinen Textdateien werden von der Website verwendet, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Zurverfügungstellung einer anwenderfreundlichen Website sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO begründet unser berechtigtes Interesse.

Als Cookie-Consent-Management-Lösung nutzen wir den Zustimmungs Verwaltungsdienst von OneTrust.

Wir dürfen Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Mit dem Aufruf unserer Website erscheint daher die Funktion des Cookie-Consent-Managers. Hier informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf der Website und ermöglichen es Ihnen, eine Entscheidung über die Cookie-Nutzung zu treffen.

Die Datenverarbeitung erfolgt für die als notwendig kategorisierten Cookies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle anderen, nicht notwendigen Cookies, d. h. diejenigen aus den Kategorien Präferenzen und Marketing, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Zuge Ihrer Einwilligung verarbeitet. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auch selbstständig über Ihren Browser bzw. den Cookie-Consent-Manager widerrufen.

Durch die Funktion des Cookie-Consent-Managers, die direkt mit dem Aufruf unserer Website aktiviert wird, informieren wir Sie über die Möglichkeit, der Verwendung der Cookies zuzustimmen. Die Installation von Cookies sowie deren Speicherung und damit die Cookie-Zustimmung können Sie als Nutzer zusätzlich zu den Einstellungen im Cookie-Consent-Manager auch durch Änderungen in Ihrem Browser jederzeit verhindern bzw. beenden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

8. Kontaktaufnahme / Möglichkeit der Registrierung

Sie können über die Website per E-Mail mit uns in Kontakt treten. Die von Ihnen angegebenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Beantwortung und ggf. weiteren Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Andernfalls können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten.

Des Weiteren können Sie sich über die Website bei uns registrieren. Die von Ihnen angegebenen Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Registrierung und für eine Kontaktaufnahme genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung Ihrer Registrierung und Kontaktaufnahme erforderlich.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Bearbeitung allgemeiner Anfragen und Registrierungen. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde oder ein Vertragsverhältnis nicht zustande kam und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Sonstige Informationen

Aufgrund Ihrer Registrierung dient die Datenverarbeitung in erster Linie der Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertragsverhältnisses. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne die Verarbeitung Ihrer Daten ist ein Vertragsverhältnis nicht möglich.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie z. B. zur Unternehmenssteuerung, zur IT-Sicherheit und zur internen Kommunikation. Gegen diese Datenverarbeitung können Sie unter Angabe besonderer Gründe gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen.

Zudem verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit den national geltenden Gesetzen.

Im Rahmen der Vertrags- bzw. vorvertraglichen Maßnahmen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der MEDICOR GmbH sowie der MEDWING GmbH und weiteren Tochterunternehmen der MEDWING GmbH. Hierbei erhalten nur die Personen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.


Darüber hinaus setzen wir für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Ihre Registrierung folgende Dienstleister ein:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Irland

Informationen zum Datenschutz stellt Google hier zur Verfügung.

WhatsApp Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour Dublin 2
Ireland

Informationen zum Datenschutz stellt WhatsApp hier zur Verfügung.

zvoove Software Germany GmbH
von-Humboldt-Str. 2
49835 Wietmarschen-Lohne

Informationen zum Datenschutz stellt zvoove hier zur Verfügung.

Eine Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation ist aufgrund der eingesetzten Dienstleister nicht ausgeschlossen.

Darüberhinausgehende Empfänger können bspw. Behörden und Finanzinstitutionen sein.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie bei behördlichen Institutionen Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Grundsätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für die oben genannten Zwecke erforderlich sind. Nach Abschluss der Kontaktaufnahme, des Registrierungsprozesses oder Beendigung des Vertragsverhältnisses werden Ihre personenbezogenen Daten solange gespeichert, wie wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Die Vorgaben leiten sich aus den rechtlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ab, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können.

Wir verzichten generell auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling in unseren Geschäftsprozessen.

Als PDF herunterladen

Trotz inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© 2024 MEDICOR GmbH, Hannover. Alle Rechte vorbehalten.